Marvel Comics Library. Hulk. 1962–1966
600Ausgabe: EnglischVerfügbarkeit: Auf LagerEr ist eine der bekanntesten und tragischsten Figuren der Popkultur, gefangen zwischen Wut und Einsamkeit. Dieser Band enthält den Anfang seiner Geschichte, The Incredible Hulk Nr. 1–6, und seine Auftritte in Tales to Astonish. Die aufwändig reproduzierten Comics sind begleitet von Originalzeichnungen, seltenen Fotografien und Sammlerstücken.
Collector’s Edition von 1.000 nummerierten Exemplaren.

Marvel Comics Library. Hulk. 1962–1966
600Der Stärkste von allen
Die Ursprünge des bösesten (und grünsten!) Marvel-Helden
Die zweite Marvel-Figur, die Anfang der 1960er Jahre aus der kreativen Zusammenarbeit von Stan Lee und Jack Kirby hervorging, war weit entfernt von der familiären Dynamik der Fantastic Four und ihren weltumspannenden Superheldentaten. Der Hulk war ein Monster. Das grüne Alter Ego des schmächtigen menschlichen Wissenschaftlers Bruce Banner wurde zum Leben erweckt, als er durch eine experimentelle Bombe großen Mengen an Gammastrahlung ausgesetzt wurde und sich fortan jedes Mal, wenn er die Beherrschung verlor, in den wütenden Hulk verwandelte ... und seitdem nicht mehr damit aufgehört hat.
Der Hulk ist zweifellos einer der seltsamsten, stärksten und faszinierendsten Archetypen aus dem Marvel-Universum und entzieht sich jeder Erklärung. Mal im Krieg mit anderen Superhelden, mal mit Schurken, dem Militär der Vereinigten Staaten, der Menschheit oder sogar seinem Alter Ego Bruce Banner selbst, ist er zugleich Sinnbild für ungezügelte Wut, Urinstinkte, das zerstörerische Potenzial der Atombombe und die Hybris der Menschheit. Ein moderner Prometheus, erfüllt von atomarem Feuer, der nie aufhören wird zu wüten und zu zerstören.
Jetzt bringt TASCHEN Ihnen den Hulk, wie Sie ihn noch nie zuvor gesehen haben, in einem Band im XXL-Format, der seinem Ruf gerecht wird. Enthalten sind die Ausgaben The Incredible Hulk Nr. 1–6 sowie seine Auftritte in Tales to Astonish. Alle Hefte wurden mit den bewährten Reproduktionsmethoden von TASCHEN fotografiert, sodass sie dem ursprünglichen Erscheinungsbild der Comics zum Zeitpunkt ihrer Erstveröffentlichung entsprechen. Gleichzeitig wurden sie mithilfe moderner Retuschetechniken digital überarbeitet, um Probleme mit dem billigen, nicht perfekten Druck der damaligen Zeit zu beheben.
Eine fundierte Einführung des Popkultur- und Comic-Experten Douglas Wolk rundet dieses umfangreiche Paket zu Ehren des größten, bösartigsten und grünsten Superhelden aller Zeiten ab. Sie ist begleitet von selten gezeigten Originalzeichnungen, Fotos und Devotionalien, die den nachhaltigen Einfluss des Hulk auf die gesamte Weltkultur belegen.
Collector’s Edition von 1.000 nummerierten Exemplaren.
© 2025 MARVEL
Die Künstler
Stephen J. „Steve“ Ditko wurde 1927 in Pennsylvania geboren. Er studierte unter Jerry Robinson an der Cartoonists and Illustrators School in New York und begann Mitte der 1950er-Jahre bei Atlas Comics zu arbeiten, dem Vorläufer von Marvel Comics. Er machte sich als Künstler und – mit Stan Lee – Miterfinder von Spider-Man sowie als Schöpfer von Doctor Strange einen Namen. Von 1958 bis 1967 teilte sich Ditko ein Atelier mit Eric Stanton, und man nimmt an, dass sie sich gegenseitig bei ihrer Arbeit unterstützten, sichtbar vor allem bei Eric Stantons On a Kinky Hook und Sweeter Gwen.
Jack Kirby (1917–1994) war einer der legendärsten und produktivsten Comic-Zeichner, dessen bekannten Werke Captain America, die Avengers, X-Men, Der unglaubliche Hulk, Ant-Man, S.H.I.E.L.D. und Thor umfassen.
John Romita Sr. war ein US-amerikanischer Comiczeichner, der vor allem für seine Arbeit an The Amazing Spider-Man bekannt war, den er nach dem plötzlichen Ausstieg von Steve Ditko bei Marvel Comics im Jahr 1966 sieben Jahre lang zeichnete. Romita wurde 1973 Art Director bei Marvel und half bei der Mitgestaltung vieler bekannter Figuren des Unternehmens, darunter Mary Jane Watson, Wolverine, der Punisher, der Kingpin und Luke Cage. Er verstarb 2023 im Alter von 93 Jahren.
Stan Lee (1922–2018) kennen Millionen als jenen Mann, der Marvel in seine herausragende Stellung in der Comic- Branche katapultiert hat. Er war unter anderem Mitschöpfer von Spider-Man, dem unglaublichen Hulk, den X-Men, den Fantastischen Vier, Iron Man und Hunderten weiteren Figuren. Während er emeritierter Vorsitzender von Marvel war, erfand er gleichzeitig als Chief Creative Officer der Firma POW! Entertainment zahlreiche neue Figuren und Geschichten, die in Büchern und Filmen aber auch im Reality-TV, auf der Bühne, in Dokumentationen und Multimedia reüssierten.
Der Autor
Douglas Wolk verfasste die Standardwerke All of the Marvels und Reading Comics. In Magazinen wie The New York Times, Time, The Washington Post, Rolling Stone und The Believer bespricht der mit dem Eisner-Award ausgezeichnete Autor regelmäßig Comics und Popkultur. Wolk lehrt Comics History an der Portland State University.
Marvel Comics Library. Hulk. 1962–1966
Hardcover, in Kunstleder gebunden, mit eingefasstem ChromaLuxe-Aluminiumprint, im Schuber, 28 x 39.5 cm, 5.16 kg, 670 SeitenISBN 978-3-8365-9226-0
Ausgabe: EnglischEs wurden noch keine Bewertungen für diesen Artikel abgegeben. Seien Sie die/der Erste und bewerten Sie das Produkt