Votre panier

Sous-total0 Articles0
Consulter son panier d’achat

Anna Atkins. Cyanotypes

125

TASCHEN Clothbound Classics

  • Besler. The Garden at Eichstätt
  • The Book of Colour Concepts
  • Sepp, Marble
  • Une histoire des tissus imprimés. Du 16e siècle à nos jours
Edition: Multilingue (Allemand, Anglais, Français)Disponibilité: En stock
Anna Atkins, première femme à appliquer l’art naissant de la photographie au champ scientifique, saisit les délicates formes organiques des algues et des fougères et marqua l’histoire de l’illustration photographique. Cette publication est la première réimpression exhaustive de ses herbiers British Algae et Cyanotypes of British and Foreign Ferns.

Anna Atkins. A Female Pioneer of Early Photography

Première Édition spéciale, limitée à 7.500 exemplaires numérotésRelié sous coffret9.6 x 12.0 in.7.63 lb660 pages

«Des rêves bleus, telles les images à la beauté énigmatique aux quelles Anna Atkins a consacré sa vie, mises à l’honneur dans un superbe livre publié aux éditions TASCHEN.»

BeauxArts Magazine

«Des silhouettes blanches de plantes se détachent en négatif d’un fond bleu évoquant aussi bien les profondeurs des océans qu’un ciel infini. Des images à la beauté intemporelle au pouvoir d’évocation quasi hallucinogène.»

BeauxArts Magazine

«Trésors de cyanotypes. Un fascinant recueil aux tons bleus, accompagné des recherches de Peter Walther pour la mise en contexte scientifique et artistique.»

Photo

«Posés sur ce fond bleu de Prusse éclatant comme des ballerines d’albâtre, créatures de soleil, de lumière et de mouvement suspendu, les sujets d’Anna Atkins offrent une envoûtante danse botanique.»

The Washington Post
Anna Atkins. Cyanotypes

Anna Atkins. Cyanotypes

125

Cyanotypes botaniques

La pionnière à la pointe de la photographie au 19e siècle

À l’aube de l’ère victorienne, dans son laboratoire à ciel ouvert de Halstead, dans le Kent, Anna Atkins se lança dans une expérimentation radicale pour créer une plus fidèle représentation des espèces botaniques grâce à une discipline artistique totalement nouvelle. Ses recueils d’inimitables photogrammes en cyanotype d’algues et de fougères sont les premiers ouvrages illustrés d’images photographiques jamais publiés. Aussi saisissants qu’éthérés, ils constituent une synthèse parfaite entre art et science.

Bien que la technique du cyanotype ait été découverte par son ami John Herschel, Atkins a été la première à en exploiter les applications pratiques, au service de son intérêt pour la botanique et la taxonomie, mais aussi pour son intrigant potentiel artistique. Le procédé consiste à placer un objet sur un papier sensibilisé exposé à la lumière directe du soleil pour révéler le pigment bleu cyan ou de Prusse qui forme l’arrière-plan si reconnaissable de ces œuvres.

Les herbiers d’Atkins British Algae (1843–1853) et Cyanotypes of British and Foreign Ferns (1853, conçu en collaboration avec son amie Anne Dixon), sont des ouvrages d’une remarquable rareté. Réimprimés ici dans leur intégralité pour la première fois, ils dévoilent sa maîtrise de multiples disciplines: si le cyanotype permet à Atkins de relever le défi de la représentation fidèle, les contours délicats des spécimens qui se détachent sur le fond bleu intense confèrent aux images un attrait esthétique intemporel.

Pour cette édition, qui s’appuie principalement sur les exemplaires conservés à la New York Public Library et au Musée J. Paul Getty, nous avons compilé des cyanotypes issus de différentes sources afin de réimprimer les œuvres majeures d’Atkins dans leur intégralité. Plus de 550 impressions de cyanotypes sont accompagnées d’une série d’essais introductifs de Peter Walther, qui replacent le travail d’Atkins dans son contexte scientifique et artistique et rend un hommage mérité à une pionnière peu connue.

À propos de l’auteur

Peter Walther a édité diverses publications consacrées à la littérature, à la photo et à l’histoire contemporaine, notamment sur Goethe, Fontane, Thomas Mann, Hans Fallada et les auteurs de la Première Guerre mondiale, ainsi que plusieurs livres illustrés de photos anciennes en couleur. Chez TASCHEN, il a publié The First World War in Colour (2014), New Deal Photography. USA 1935–1943 (2016) et Anna Atkins. Cyanotypes (2023).

Anna Atkins. Cyanotypes
Relié sous coffret24.3 x 30.4 cm3.46 kg660 pages

ISBN 978-3-8365-9603-9

Edition: Multilingue (Allemand, Anglais, Français)
Télécharger les images des produits ici

5

/5

3 Ratings

Herausragendes Dokument zur Geschichte der Fotografie!

Wolfgang R.,31 janvier 2024
Die umfangreichen ,hervorragend wiedergegebenen Cyanotypien verschiedener Pflanzen ,erinnern an frühe Fotogramme von Wedgwood und an die künstlerischen Fotogramme der 20er Jahre von Lucia Moholy und Moholy-Nagy. Die sachliche Systematik lässt sich sogar auch auf die Pflanzenfotografien von Karl Blossfeldt beziehen. Die Arbeiten von Anna Atkins sind ist eine fotohistorische Entdeckung!!Die Gestaltung des Buches entspricht der Bedeutung des Inhalts!!

An excellent book

Ian C.,24 septembre 2023
Being multilingual was a surprise. A large format and excellently produced book

Von bestechender Ästhetik und kulturgeschichtlichem Wert

Volker M.,2 juillet 2023
Es ist eines der seltensten Bücher der Welt und gleichzeitig eines der ersten, das sich photografischer Reproduktionsmethoden bediente. Anna Atkins schuf zwischen 1843 und 1854 drei umfangreiche Serien mit Cyanotypien von gepressten Pflanzen, die auf lichtempfindlichem Papier der Sonne ausgesetzt wurden. Dadurch entstand ein Abbild, das eine fast schon mystische Aura besitzt, wobei Teile der Pflanzen wie auf einer Röntgenaufnahme durchleuchtet und selbst feinste Strukturen wiedergegeben werden. Dass ausgerechnet Anna Atkins dieses Projekt realisierte, war kein Zufall, denn sie stammte aus einem wissenschaftlich gebildeten Umfeld. Ihr Vater arbeitete als stellvertretender Leiter der naturwissenschaftlichen Sammlung am British Museum, war Vizepräsident der Royal Botanical Society und initiierte und unterstützte die Ambitionen seiner Tochter. In den späten Dreißigerjahren des 19. Jahrhunderts werden parallel diesseits und jenseits des Ärmelkanals verschiedene photographische Techniken entwickelt, darunter die französische Daguerrotype oder das Negativverfahren von William Talbot, das sich aber erst 50 Jahre später durchsetzte. Die Cyanotypie, mit der sich Anna Atkins befasst, hat sich zwar in der Form als Primärfotografie nie weiter verbreitet, aber sie ist kulturgeschichtliches Zeugnis der angestrengten Suche nach neuen, massentauglichen Reproduktionsverfahren. Das erste, in vier Bänden erschienene Werk Atkins‘ behandelt britische Algen, die sich aufgrund ihrer filigranen Struktur ganz besonders gut für die Photoreproduktion eignen. Die Serie war bewusst auf Vollständigkeit angelegt und nutzte die damals gültige wissenschaftliche Systematik und Nomenklatur, da die Autorin ihre Publikation später an einflussreiche Wissenschaftler verschenkte, u . a. an John Herschel, aus dessen Besitz auch eine der Vorlagen für das hier erschienene Faksimile stammt. Den ersten Band stellte Anna Atkins in etwa 15 Exemplaren seriell her, indem sie dieselben Präparate mehrfach zur Belichtung verwendete. Durch minimale Verschiebungen sind alle Cyanotypien leicht unterschiedlich, was sie zu einzigartigen Individuen macht. Neben dem 1843-53 entstandenen Hauptwerk „British Algae“ findet sich im vorliegenden Faksimile ebenfalls eine komplette Serie der „Cyanotypes of British and Foreign Ferns“ (1853). Die nur in einem einzigen Exemplar existierende Serie „Cyanotypes of British and Foreign Flowerimg Plants and Ferns“ (1854) wurde 1981 in Tafeln zerlegt und einzeln versteigert und ist daher heute nicht mehr rekonstruierbar. Im Gegensatz zu den vorgenannten Serien war es auch nicht nach wissenschaftlichen, sondern ästhetischen Kriterien zusammengestellt. Dem Abbildungsteil vorangestellt ist eine dreisprachige biografische Einleitung, die alle notwendigen Hintergrundinformationen liefert. Das Faksimile kombiniert die Tafeln aus unterschiedlichen Quellen und liefert damit eine Vollständigkeit, wie sie nirgendwo auf der Welt an einem einzigen Ort verfügbar ist. Alle Tafeln sind in Originalgröße abgebildet, der einzige editorische Eingriff ist eine farbliche Angleichung der Blautöne, uniform im für die Technologie typischen Cyan. Der Band ist exzellent verarbeitet, auf voluminösem, leicht getönten Papier, das dem Original sehr nahe kommt, dazu mit Fadenbindung und Lesebändchen, sowie einem soliden Schuber. So wird dieses außergewöhnliche Werk, dem neben seiner modern-abstrakten Ästhetik in besonderem Maß eine kultur- und technologiegeschichtliche Bedeutung zukommt, erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. (Dieses Buch wurde mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf meine Rezension wurde kein Einfluss genommen, der Inhalt stellt meine persönliche Meinung dar.)